Tim-Fabian Römer
Wahlbezirk 3: Ehningsen, Eineckerholsen, Einecke, Merklingsen & Schwefe
Geburtsdatum: 03.08.1994
Im Wahlbezirk 3 tritt die Bürgergemeinschaft Welver für Euch mit einem Duo an! Für Tim-Fabian und Marlon ist das Dorfleben eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam möchten die beiden viele Dinge anpacken und unsere dörflichen Strukturen noch l(i)ebenswerter machen. Das persönliche Profil von Marlon findet ihr hier!
Persönliche Interessen
Mein Name ist Tim-Fabian Römer, ich bin 30 Jahre alt und stolzes Dorfkind. Ich bin in der Gemeinde Welver tief verwurzelt und engagiere mich sowohl in meinem privaten als auch in meinem ehrenamtlichen Leben aktiv für meine Heimat und die Menschen hier. Seit vielen Jahren spiele ich Fußball beim TuS Schwefe, wo ich als 2. Kapitän für das Team Verantwortung übernehme. Die Gemeinschaft im Sport ist für mich von großer Bedeutung – genauso wie die enge Verbindung zu den Schützenvereinen, in denen ich Mitglied bin: Schwefe, Einecke, Eineckerholsen-Ehningsen-Merklingsen, Klotingen und Recklingsen.
Neben meinen sportlichen Aktivitäten verbringe ich gerne Zeit mit meinen Freunden, bin Mitglied im Dorfverein Schwefe und bei den BVB Blögge Kickers, einem Verein, der für viel Spaß und Zusammenhalt sorgt. Darüber hinaus bin ich als Lektor in der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde tätig und versuche, einen Beitrag zu einem lebendigen und aktiven Gemeindeleben zu leisten.
Mein ehrenamtliches Engagement geht jedoch weit über den Sport und die Kirche hinaus. Seit vielen Jahren bin ich in der Bürgergemeinschaft Welver aktiv und vertrete die Interessen der Bürger in verschiedenen Gremien. Als Fraktionsvorsitzender und Ratsmitglied der BG sowie als Ausschussvorsitzender des Ausschusses für Ehrenamt, Kultur, Bildung, Sport, Soziales und Generationen setze ich mich für die Anliegen der Bürger ein. Als Ortsvorsteher vertrete ich die Ortsteile Einecke, Ehningsen, Eineckerholsen, Merklingsen und Schwefe – und stehe somit in engem Austausch mit den Menschen, die hier leben. Es ist mir ein großes Anliegen, den ländlichen Raum lebenswert zu gestalten und die Gemeinschaft in den Dörfern zu stärken.
Seit wann engagiere ich mich politisch?
Mein politisches Engagement begann 2014, als ich Mitglied der Bürgergemeinschaft Welver wurde. Seit 2017 bin ich als Ratsmitglied in der Gemeinde Welver tätig, und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Interessen der Bürger zu vertreten und aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinde mitzuwirken. Ich bin überzeugt, dass wir nur dann positive Veränderungen erreichen können, wenn wir die Bedürfnisse der Menschen vor Ort im Blick behalten.
Ich setze mich dafür ein, dass die Dörfer in unserer Gemeinde nicht abgehängt werden und dass wir alle Bürger gleichwertig an den Entwicklungen und Fortschritten teilhaben lassen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Unterstützung von Vereinen, sowohl in meinem Gemeindebezirk als auch darüber hinaus. Dabei geht es mir nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern auch um die Entwicklung von Konzepten, die langfristig zur Förderung und Stärkung der Vereine beitragen.
Meine Arbeit in der Kommunalverwaltung hilft mir, Veränderungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Ich kann strategische Entscheidungen nicht nur als Politiker treffen, sondern auch in meiner Rolle als Fachmann für Verwaltung und Organisation. Als jemand, der oft den Finger in die Wunde legt und Missstände anspricht, motiviert mich der Wunsch, die Dinge wirklich zu verbessern.
Veränderungen, die ich vorantreiben möchte…
Ein zentrales Ziel meiner politischen Arbeit ist der verantwortungsvolle Umgang mit Steuermitteln. Es ist unerlässlich, dass wir bei der Verwendung öffentlicher Gelder immer mit Bedacht handeln, damit die Bürgerinnen und Bürger nicht unnötig belastet werden. Eine hohe Belastung darf nur dann akzeptiert werden, wenn die Strukturen in der Verwaltung und in der Infrastruktur wirklich effizient und vorzeigbar sind. Leider sehe ich in vielen Bereichen noch Potenzial zur Verbesserung.
Besonders wichtig sind mir die Themen ländliche Entwicklung, gemeinschaftliches Leben und die Förderung des Ehrenamts sowie der Sportvereine. Diese Themen sind nicht nur für mich, sondern auch für viele Bürger der Gemeinde von größter Bedeutung. Gleichzeitig beschäftige ich mich intensiv mit der Verkehrssituation und der Sicherheit im Straßenverkehr, vor allem für Senioren, Kinder auf Schulwegen und Spaziergänger. Sicherheit im öffentlichen Raum ist für mich ein grundlegendes Anliegen, das in der Gemeindepolitik oft zu kurz kommt.
Darüber hinaus liegt mir die Zukunft unserer Kinder am Herzen. Wir müssen sicherstellen, dass sie optimale Bedingungen für ein gesundes und erfolgreiches Aufwachsen auf dem Land haben. Das bedeutet nicht nur sichere Schulwege und gut ausgestattete Bildungseinrichtungen, sondern auch die Schaffung moderner Ganztagsschulen, die den Kindern den Übergang in die weiterführende Schule und später ins Berufsleben erleichtern. Hierbei dürfen wir nicht stehen bleiben – wir müssen unsere Bildungslandschaft kontinuierlich weiterentwickeln.
Ein weiteres großes Thema für mich ist die Gemeindeentwicklung. Unsere Gemeinde braucht keine künstlich erschaffenen Denkmäler oder Luftschlösser, sondern konkrete Maßnahmen, die das Leben hier tatsächlich verbessern. Ich setze mich dafür ein, dass Projekte umgesetzt werden, die den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger entsprechen. In den kommenden fünf Jahren möchte ich besonders die Vereinigung der Löschgruppen Eineckerholsen, Einecke und Schwefe vorantreiben. Dies ist eine dringende Aufgabe, die für die Zukunft der Feuerwehr in unserer Region entscheidend ist.
Es gibt noch viel zu tun, und ich bin entschlossen, weiterhin als Ortsvorsteher und Politiker aktiv zu bleiben, um unsere Gemeinde voranzubringen. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam eine zukunftsfähige und lebendige Gemeinde gestalten können.
- Ländliche Entwicklung & Dorfleben stärken: Die Förderung der Ortsteile, ihrer Infrastruktur und der sozialen Strukturen ist für mich essenziell.
- Ehrenamt & Sportvereine fördern: Diese sind das Rückgrat unserer Gemeinschaft – sie brauchen Unterstützung, Planungssicherheit und moderne Rahmenbedingungen.
- Verkehrssicherheit erhöhen: Besonders Senioren, Kinder auf Schulwegen, Radfahrer und Spaziergänger müssen sich sicher bewegen können – durch durchdachte Verkehrsplanung und gezielte Investitionen.
- Zukunft für Kinder sichern: Kindergärten, Schulen, OGS und Bildungseinrichtungen müssen technisch wie pädagogisch auf dem neuesten Stand sein – für beste Chancen von Anfang an.
- Gemeindeentwicklung mit Augenmaß: Keine Prestigeprojekte, sondern Investitionen in das, was die Menschen vor Ort wirklich brauchen – etwa Bauland für junge Familien, Nahversorgung, Mobilität und Zusammenhalt.
- Feuerwehr stärken: Die anstehende Vereinigung der Löschgruppen Eineckerholsen, Einecke und Schwefe ist mir ein zentrales Anliegen. Ich setze mich für eine zeitnahe, tragfähige Lösung ein – im Sinne von Sicherheit und Ehrenamt.
Beruflicher Hintergrund
Nach meinem Abitur entschloss ich mich, den dualen Studiengang „Bachelor of Laws“ zu absolvieren, um meine berufliche Laufbahn in der öffentlichen Verwaltung zu starten. 2016 schloss ich das Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung erfolgreich ab. Es folgten verschiedene Tätigkeiten in der Gemeinde Bad Sassendorf, wo ich in leitenden Positionen tätig war – unter anderem als Abteilungsleiter für Soziales und später für Ordnung, Sicherheit, Meldeswesen. Heute bin ich als leitender Fachbereichsleiter in der Verwaltung tätig und trage Verantwortung für zahlreiche Projekte und Themenbereiche.
Parallel zu meiner beruflichen Laufbahn habe ich 2019 die Dozententätigkeit aufgenommen und unterrichte nun im Bereich Polizei- und Ordnungsrecht sowie Verwaltungsrecht. Dies ermöglicht es mir, den Verwaltungsnachwuchs von morgen auszubilden und somit einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Verwaltung zu leisten. 2023 habe ich zudem meinen Master of Public Administration an der Universität Kassel abgeschlossen. Dieser Abschluss verschaffte mir tiefere Einblicke in Verwaltungsstrukturen und -prozesse und ermöglicht es mir, diese aus einer objektiven Perspektive zu beurteilen und zu optimieren.
Darüber hinaus bin ich als Autor in verschiedenen Fachzeitschriften tätig und veröffentliche wissenschaftliche Aufsätze zu Themen, die die Verwaltung heute und in Zukunft beschäftigen. Als Referent bei Beratungsagenturen trage ich mein Wissen und meine Erfahrungen an andere Institutionen und Akteure weiter. Die Kombination aus praktischer Erfahrung, akademischem Wissen und meiner Leidenschaft für die öffentliche Verwaltung bildet die Grundlage für meine Arbeit und mein politisches Engagement.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.