Melanie Ormeloh
Wahlbezirk 11: Dorfwelver, Welver IV
Straßen: Ahornstraße, Alte Gärtnerei, Am Hundeteich, Am Sportplatz, Beckumer Straße, Bernhard-Honkamp-Straße, Birkenstraße, Buchenstrasse, Dorfstrasse, Eichenstraße, Gartenstraße, Goseländchen, Hasselfeld, Haus Galen, Haus Matena, Hauskamp, Im Klostergarten, Kastanienweg, Kettlerholz, Kirchweg, Klosterhof, Kortemühle, Lärchenweg, Rauksloh, Rübenkamp, Schürenholz, Ulmenweg
Geburtsdatum: 04.01.1982
Persönliche Interessen
Tiere, Natur und ein harmonisches Umfeld – das sind Dinge, die mir wichtig sind. Ich verbringe gerne Zeit mit unseren Hunden und genieße es, im Garten zu arbeiten und draußen zur Ruhe zu kommen. Auch wenn ich aktuell nicht klassisch ehrenamtlich aktiv bin, unterstütze ich gemeinsam mit meiner Familie immer wieder Tierschutzprojekte im Ausland – etwa durch Geld- und Futterspenden. Früher habe ich außerdem die Pressearbeit für einen Tierschutzverein übernommen und meine Eltern bei ihrem Engagement für ein Kinderprojekt in Namibia unterstützt. Für mich zählt nicht die große Bühne, sondern das stille Helfen im Alltag – genau da, wo es gebraucht wird.
Seit wann engagiere ich mich politisch?
Mein Einstieg in die Kommunalpolitik kam über die Bürgerinitiative zustande. Ich bin nicht mit dem Anspruch gestartet, politisch aktiv zu werden – vielmehr war es das Gefühl, dass in unserer Gemeinde häufig an den Menschen vorbei entschieden wird. Die Distanz zwischen Verwaltung, Rat und Bürgerschaft ist spürbar, und genau das möchte ich ändern. Ich wünsche mir ein Welver, in dem nicht gegeneinander, sondern miteinander gesprochen und gestaltet wird – offen, ehrlich und respektvoll.
Veränderungen, die ich vorantreiben möchte…
Auch wenn ich keine klassische „Programmpolitikerin“ bin, liegen mir Themen wie Tierwohl, Naturnähe und eine familienfreundliche Gemeinde am Herzen.
Ich unterstütze eine nachhaltige Entwicklung unserer Ortsteile – mit gesunder Umwelt, guter Erreichbarkeit und Angeboten, die generationsübergreifend wirken. Besonders wichtig ist mir dabei, dass wir auch kleinen Anliegen Raum geben und zeigen: Jede Stimme zählt.
- Mehr Miteinander statt Gegeneinander: Politik sollte Menschen verbinden, nicht spalten. Ich setze mich für einen respektvollen Umgangston und mehr Dialog in unserer Gemeinde ein.
- Bürger ernst nehmen und einbinden: Entscheidungen dürfen nicht im stillen Kämmerlein fallen. Ich möchte, dass die Menschen in Welver stärker einbezogen werden – durch Transparenz, Beteiligung und Zuhören.
- Prakmatisch anpacken: Es geht nicht um große Visionen, sondern um konkrete Verbesserungen – in der Infrastruktur, bei der Nahversorgung oder in Gemeindeentwicklung. Ich höre zu, nehme mit und setze mich dort ein, wo es gebraucht wird.
- Verkehrssituation beruhigen: Aufgrund meines Wohnortes bekomme ich die enorme Belastung u.a. in dem Kreuzungsberich Buchenstraße, Im Hagen, Bahnhofstraße täglich zu spüren. Hier werde ich mich für eine Verkehrsberuhigung durch entsprechende bauliche Veränderungen stark machen. Ebenfalls liegt mir die Realisierung eines Fußweges/ Radweges von der Straße Schürenholz bis zum Autohaus Gretenkort am Herzen.
Beruflicher Hintergrund
Ich bin von Hause aus Personalentwicklerin und systemische Beraterin. Seit sechs Jahren arbeite ich als Hundetrainerin in einer Hundeschule – ein Beruf, der Geduld, Empathie und Klarheit gleichermaßen erfordert. Diese Eigenschaften helfen mir auch in der politischen Arbeit: Ich höre zu, analysiere Situationen und versuche, auf Augenhöhe Lösungen zu finden. Nicht laut, aber verlässlich.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.