Die Bürgergemeinschaft Welver setzt sich dafür ein, dass die KiTa- und OGS-Beiträge für die Zeit der Infektionskrise des Corona-Virus ausgesetzt werden, da die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten in dieser Zeit diese Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen können. Viele Familien haben durch das Kurzarbeitergeld oder durch eine betriebsbedingte Kündigung mit dem einhergehenden Anspruch auf Arbeitslosengeld I enorme finanzielle Einbußen. Wir vertreten die Auffassung, dass in dieser schwierigen Zeit die Beitragspflicht ausgesetzt wird, sodass die Familien finanziell entlastet werden. Die Bürgergemeinschaft Welver hat einen entsprechenden Prüfauftrag an den Bürgermeister der Gemeinde Welver versandt. „Finanzielle Entlastung für Eltern gefordert – KiTa- und OGS-Beiträge sollen ausgesetzt werden“ weiterlesen
Bürgergemeinschaft sucht Einkaufspaten – Service-Hotline ab sofort freigeschaltet!
Das Service-Telefon der Bürgergemeinschaft Welver ist ab sofort freigeschaltet. Die BG: übernimmt dabei die Vermittlung der Einkaufspatenschaften zueinander. Die Bürger sind dazu aufgerufen, sich bei entsprechendem Bedarf zu melden. Ebenfalls sollen Personen sich melden, welche Unterstützungsdienstleistungen anbieten möchten.
„Bürgergemeinschaft sucht Einkaufspaten – Service-Hotline ab sofort freigeschaltet!“ weiterlesen
Bürgermeisterkandidat Ricken präsentiert Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen in Feuerwehrgerätehäuser
Durch den Sonderaufruf des Landes Nordrhein-Westfalen „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ besteht die Möglichkeit der Förderung für die notwendigen und bereits geplanten Investitionen in unsere Feuerwehrgerätehäuser in Welver. 50 % (höchstens 250.000,00 Euro pro Maßnahme) der Kosten können dabei durch die Inanspruchnahme der Förderung gegenfinanziert werden. Die Beratung erfolgt nach gemeinsamen Antrag der BG- und der CDU-Fraktion im kommenden Ausschuss für Bau und Feuerwehr. „Bürgermeisterkandidat Ricken präsentiert Finanzierungsmöglichkeiten für Investitionen in Feuerwehrgerätehäuser“ weiterlesen
Karl-Heinz Ricken wurde offiziell und einstimmig nominiert!
Im Rahmen der Vorstandssitzung der Bürgergemeinschaft Welver wurde Herr Ricken nun einstimmig als gemeinsamer und unabhängiger Bürgermeisterkandidat am 05.02.2020 nominiert. Welver ist bereit für eine politische Veränderung. Die Möglichkeit sich für diese Veränderung zu entscheiden haben nun die Bürger am 13.09.2020, wenn sowohl der Gemeinderat als auch der Bürgermeister neu gewählt werden. Wir unterstützen einen Kandidaten, welcher jahrzehntelange Führungserfahrung im Rahmen seiner Tätigkeit als Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters in Bad Sassendorf, als Fachbereichsleitung mit Personalhoheit und als Kämmerer mit der entsprechenden Finanzhoheit, mit sich bringt.
„Karl-Heinz Ricken wurde offiziell und einstimmig nominiert!“ weiterlesen
B R E A K I N G – NEWS: Karl-Heinz Ricken als Bürgermeisterkandidat vorgestellt!
Karl-Heinz Ricken, derzeit Kämmerer und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters in Bad Sassendorf, wurde am Freitag, den 31.01.2020 als Bürgermeisterkandidat der Bürgergemeinschaft Welver und der CDU für die Kommunalwahl am 13.09.2020 vorgestellt. Herr Ricken bringt jahrzehntelange Führungserfahrung und die notwendige Expertise mit, um eine Veränderung im Rathaus in Welver bewirken zu können. Den Bürgern wird ein „fertiger Bürgermeister“ präsentiert, welcher durch seine Erfahrungen in Bad Sassendorf bereits unter Beweis gestellt hat, wie ein Wohnort mit Wohlfühlcharakter zielgerichtet geschaffen werden kann – und das nicht nur im Zentralort, sondern in allen 21 Ortsteilen in der Gemeinde Welver.
„B R E A K I N G – NEWS: Karl-Heinz Ricken als Bürgermeisterkandidat vorgestellt!“ weiterlesen
Kommunalwahlen in genau einem Jahr – doch was wird sich verändern?
In genau 366 Tagen ist es soweit. Wieder einmal liegt es dann am 13. September 2020 in den Händen der Bürger über die Zukunft unserer Gemeinde Welver selber zu entscheiden. Genau ein Jahr lang haben die Bürger nun Zeit sich über die politischen Ausrichtungen und Ziele der unterschiedlichen politischen Organisationen zu informieren und sich ggfls. auch selbst dafür zu entscheiden, politisch aktiv zu werden. Interessierte können an unseren regelmäßigen Fraktionssitzungen gerne teilnehmen oder sich auch telefonisch bei uns melden. Doch was wird sich bei der Kommunalwahl bzw. Bürgermeisterwahl 2020 verändern?
„Kommunalwahlen in genau einem Jahr – doch was wird sich verändern?“ weiterlesen