Die Bürgergemeinschaft Welver (BG) tritt zur Kommunalwahl 2025 mit einem klaren Ziel an: Die Interessen der Menschen in unserer Gemeinde bestmöglich zu vertreten. Dabei setzen wir nicht auf parteipolitische Vorgaben oder ideologische Leitlinien, sondern auf die direkte Rückmeldung aus der Bevölkerung. Als unabhängiger politischer Akteur haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, bürgernahe Politik zu gestalten und die Anliegen der Welveranerinnen und Welveraner in den Mittelpunkt zu stellen.
Unsere Schwerpunkte für die nächste Wahlperiode wurden nicht hinter verschlossenen Türen oder in Parteizentralen festgelegt, sondern gemeinsam mit den Menschen vor Ort erarbeitet. Durch eine breit angelegte Bürgerbefragung haben wir ermittelt, welche Themen die Einwohnerinnen und Einwohner von Welver besonders bewegen. In unzähligen Gesprächen, sei es auf der Straße, bei Veranstaltungen oder in direkter Kommunikation, haben wir ein umfassendes Stimmungsbild erhalten. Diese direkte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bildet die Grundlage für unser Wahlprogramm.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine solide kommunalpolitische Arbeit ist, die auf Erfahrung und sachorientierten Lösungen basiert. Wir haben aus unseren bisherigen Mandaten gelernt, Erfolge gefeiert, Herausforderungen bewältigt und auch aus Rückschlägen wichtige Erkenntnisse gezogen. Diese Erfahrungen fließen nun in unser Programm ein und bilden gemeinsam mit den Bedürfnissen der Bürgerschaft die Leitplanken unserer politischen Agenda.
Unser Anspruch ist es, die Menschen in Welver nicht nur vor der Wahl, sondern auch darüber hinaus aktiv in politische Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Deshalb wollen wir nicht nur eure Anliegen aufgreifen, sondern auch weiterhin einen offenen Dialog führen, um unser Handeln transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
Unser Wahlprogramm unterscheidet sich bewusst von klassischen Parteiprogrammen. Wir möchten nicht einfach politische Absichtserklärungen formulieren, sondern ein Programm entwickeln, das direkt aus der Bürgerschaft kommt. Unser Ziel war es, möglichst viele Interessen aus der Bevölkerung zu vereinen und ein Wahlprogramm der Bürger zu gestalten. Es sollte kein Sammelsurium an Versprechungen sein, sondern ein klarer Auftrag der Menschen an die Politik. Wir sind dabei bewusst einen anderen Weg gegangen und haben den Prozess umgekehrt: Nicht Politiker entscheiden allein über die Inhalte, sondern die Bürger selbst geben uns als politische Vertreter ihre Prioritäten vor.
Mit diesem Wahlprogramm wollen wir die Weichen für die Zukunft Welvers stellen – eine Zukunft, die von den Menschen vor Ort mitgestaltet wird. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich mit ihren Ideen, Wünschen und Anliegen weiterhin aktiv einzubringen. Denn nur gemeinsam können wir Welver noch lebenswerter machen.