6. Verbesserung der Verkehrssicherheit – nicht nur auf Schulwegen

Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein zentrales Anliegen unserer Gemeinde. Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns auf gefährliche Situationen hingewiesen, weshalb wir eine enge Bürgerbeteiligung initiieren möchten. In allen Ortsteilen werden wir regelmäßige Treffen mit der Bürgerschaft, Ortsvorstehern und Straßenbaulastträgern durchführen, um durch gemeinsame Begehungen Gefahrenstellen zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu erarbeiten.

Daraus soll ein Maßnahmenprogramm entstehen, das Investitionen in sicherere Fußwege, Radwege und Schulwege vorsieht. Geplante Maßnahmen umfassen neue und besser gekennzeichnete Fußgängerüberwege, eine verbesserte Beleuchtung, Verkehrsberuhigungen sowie den Ausbau von Geh- und Radwegen. Besonders für Kinder sind sichere Schulwege durch Zebrastreifen, gut sichtbare Markierungen und verkehrsberuhigte Zonen lebenswichtig. Zusätzlich sollen Straßeneinmündungen übersichtlicher gestaltet werden, um das Unfallrisiko zu reduzieren. Geschwindigkeitsbeschränkungen in sensiblen Bereichen und bauliche Maßnahmen wie Fahrbahneinengungen oder Querungshilfen tragen ebenfalls dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen.

Die Bürger sind die besten Experten für die Risiken in ihrer Umgebung, weshalb ihre Einbindung für uns oberste Priorität hat. Durch ihre Hinweise können besonders gefährliche Stellen erkannt und gezielt verbessert werden. Gemeinsam möchten wir ein Konzept entwickeln, das durch gezielte Investitionen die Verkehrssicherheit nachhaltig erhöht.

Die notwendigen Mittel wollen wir bereitstellen und gleichzeitig Fördermöglichkeiten prüfen, um die Gemeinde finanziell zu entlasten. Unser Ziel ist eine sichere Gemeinde, in der sich jeder unbesorgt bewegen kann – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder anderen Verkehrsmitteln. Durch eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten wollen wir effektive Lösungen entwickeln und zeitnah umsetzen.