Bürgergemeinschaft und CDU fordern Steuersenkung in Höhe von 100 Prozentpunkten!

Die Fraktionen der Bürgergemeinschaft Welver und der CDU fordern eine deutliche Senkung der Grundsteuer B (um 100 %-punkte), der Grundsteuer A (um 20 %-Punkte) und der Gewerbesteuer (um 20 %-Punkte). Die damalige unverhältnismäßige Anhebung der Grundsteuer spiegelt sich in den Überschussen von mehr als jeweils 2.000.000,00 Euro in den Haushaltsjahren 2016 und 2017 wieder. Die Fraktionen fordern, dass der Bürger der Gemeinde Welver nicht weiter über allem Maße belastet wird. Trotz der Senkung der Steuern kann in 2019 immer noch die Vorgabe des Stärkungspaktes eingehalten werden und trotzdem ein Überschuss in Höhe von 600.000,00 Euro erwirtschaftet werden. Eine Gefährdung des Haushalts liegt nicht vor!  „Bürgergemeinschaft und CDU fordern Steuersenkung in Höhe von 100 Prozentpunkten!“ weiterlesen

Verkehrsführung der Straße „Am Markt“ in Welver nach der erfolgten Bürgerbeteiligung im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwick-lungskonzepts

Neue Ideen sind gut und wichtig für politische Willensbildung. Viel wichtiger ist aber, dass der Wille der Bürger gehört wird und dass die Meinung der Bürger mit in die politische Arbeit einfließen soll. „Verkehrsführung der Straße „Am Markt“ in Welver nach der erfolgten Bürgerbeteiligung im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwick-lungskonzepts“ weiterlesen

Abwasserbeseitigungskonzept – Sozial verträgliche, gerechte und existenzsichernde Entscheidungen des Rates notwendig!

Nachdem die politische Mehrheit vorsätzlich gegen geltendes Recht verstoßen hat, ist die Genehmigung des Abwasserbeseitungskonzeptes die logische Konsequenz aus einem rechtmäßigen Ratsbeschluss. Auch wenn die BG-Fraktion die damalige Entscheidung der Gerichte als nicht wirtschaftlich und die dezentrale Entwässerung auch als nicht umweltschädlich betrachtet, gilt es nun umzudenken, die Entscheidung unseres Rechtsstaates zu akzeptieren und auf die Sorgen und Ängste unserer Bürger einzugehen. Die BG-Fraktion hat bis zum Beschluss des OVG Münster in 2013 die dezentrale Entwässerung deutlich befürwortet, aber nach dem damaligen verlorenen Rechtsstreit die Entscheidungen des Gerichts akzeptieren müssen. Der Gemeinderat muss bei der Umsetzung des ABK 2018-2023 Entscheidungen fällen, welche für alle Bürger der Gemeinde Welver sozial verträglich, gerecht und existenzsichernd sind. Dies vor allem im Hinblick auf die Kanalanschlussbeiträge. Die BG forderte die Verwaltung u.a. dazu auf, weitere Fördermöglichkeiten der EU, des Bundes und des Landes zu sondieren, um eine Entlastung der Grundstücksbesitzer zu bewirken. Die Bürgergemeinschaft ist ein freie Wählergemeinschaft und steht dabei allen Bürgern bei Fragen oder Anliegen gerne mir Rat und Tat zur Seite. „Abwasserbeseitigungskonzept – Sozial verträgliche, gerechte und existenzsichernde Entscheidungen des Rates notwendig!“ weiterlesen

Bücherbus: Bürgergemeinschaft unterstützt den Willen der Bürger – jedoch mit neuem Konzept

Die Bürgergemeinschaft im Kreis Soest setzt sich für die Weiterführung eines Bücherbusses im Kreisgebiet ein. Der Wille der Bürger, welcher mit den 10.000 Unterschriften unmissverständlich verdeutlicht wird, ist für die Bürgergemeinschaft ein Auftrag. Der Bürgerwille wird umgesetzt. Jedoch wird auch eine verändertes Konzept gefordert.

„Bücherbus: Bürgergemeinschaft unterstützt den Willen der Bürger – jedoch mit neuem Konzept“ weiterlesen

Die BG fordert Planungssicherheit für die Horrido-Schützen – Bördehalle muss zukunfts- und wettbewerbsfähig aufgestellt werden!

Die Bürgergemeinschaft Welver fordert mit Ihrem Antrag zum anstehenden Haupt- und Finanzausschuss (Mittwoch, den 13.06.2018, 17 Uhr), dass die Planung einer baulichen und konzeptionellen Umnutzung vergeben wird und dass der eingerichtete Sperrvermerk aufgehoben und unterschiedliche bauliche Veränderungen erörtert werden. Wir fordern Planungssicherheit für unsere ehrenamtlichen Horrido-Schützen!

„Die BG fordert Planungssicherheit für die Horrido-Schützen – Bördehalle muss zukunfts- und wettbewerbsfähig aufgestellt werden!“ weiterlesen

Gewerbegebiet Scheidingen – Ihre Meinung zählt – Bürgerbeteiligung

In der derzeitigen politischen Diskussion wird unter anderem über eine mögliche Erweiterung des Gewerbegebiets in Scheidungen diskutiert. In einer Bürgerversammlung am 08.05.2018 in Scheidingen wurden die Erweiterungsabsichten stark kritisiert. Da uns Ihre Meinung am Herzen liegt, möchten wir diese Meinung natürlich hören und mit in unsere politische Arbeit einfließen lassen.

Viele besorgte Bürger aus Scheidingen (vor allem der Ortsstraßen „Aulflucht“ und „Aulswinkel“) nahmen an der o.g. Veranstaltung teil. Die Wortbeiträge sämtlicher Bürger zielten vorrangig auf enorme Verkehrsprobleme, Verkehrsimmissionen und dadurch hervorgerufene Beschädigungen der Wohnhäuser ab.

Zum derzeitigen Zeitpunkt hat der Rat der Gemeinde Welver noch nicht abschließend über die Erweiterungsabsichten der Mehrheitsfraktionen aus SPD, FDP, Grünen und Welver 21 entschieden. Es werden unterschiedliche Erweiterungsmöglichkeiten diskutiert. Eine Erweiterung in Richtung Süden oder Westen wird in den politischen Gremien erörtert.

Da die Bürgergemeinschaft Welver in allen Entscheidungen Ihre Interessen vertreten möchte, sind wir auf Ihre Meinungen angewiesen – denn diese liegt uns am Herzen!

Deswegen werden wir uns darüber freuen, wenn Sie uns Ihre Einschätzungen, Ängste, Sorgen und Befürchtungen hinsichtlich einer Erweiterung des Gewerbegebiets in westliche bzw. südliche Richtung mitteilen werden. Sämtliche Anlieger der Straßen „Aulflucht“ und „Aulswinkel“ haben heute eine Befragung persönlich zugestellt bekommen.

Alle anderen Bürger aus Scheidingen und Welver sind natürlich auch herzlich eingeladen, uns ihre Meinung mitzuteilen. Bitte verwenden Sie diesbezüglich das anliegende Dokument.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Anschreiben Haushalte Scheidingen

Antwortschreiben an Fraktion