Einweihung Feuerwehrgerätehaus Dinker

Am Freitag, den 16.03.2018 wurde um 16:00 Uhr offiziell das Feuerwehrgerätehaus an die Löschgruppenführer der Löschgruppe Dinker, Nateln und Dorfwelver Markus Oxenfahrt, Philipp Haun und Markus Westerhoff übergeben. Der Leiter der Wehr, Dirk Steinweg, äußerte sich sehr zufrieden, wies jedoch auch daraufhin, dass zukünftige Investitionen in dem Gemeindegebiet notwendig und wichtig sind. „Einweihung Feuerwehrgerätehaus Dinker“ weiterlesen

Rat entscheidet am 28.02.2018 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes – hier findet Ihr die möglichen Varianten!

Am morgigen Mittwoch, den 28.02.2018 entscheidet der Rat unter Tagesordnungspunkt 4 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes im Zentralort Welver. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung und einem gut besuchten Werkstattgespräch mit Bürgerbeteiligung steht nun der nächste „Step“ an. Die Gespräche mit den Bürgern haben viele Wünsche, Erwartungen aber auch Sorgen offenbart. Diese Anregungen gilt es  jetzt zu berücksichtigen und im Sinne der Bürger zu entscheiden.

„Rat entscheidet am 28.02.2018 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes – hier findet Ihr die möglichen Varianten!“ weiterlesen

ISEK-Werkstattgespräch: Bürger planen Bahnhofsumfeld

Außenbahnsteige? JA! – Parkhaus und Aufzüge? NEIN! – Am Donnerstag, den 25.01.2018 stand im Rahmen der zweiten Veranstaltung des ISEK (Integrtiertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) die Meinung der Bürger im Mittelpunkt. Ca. 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich bei der Planung des Bahnhofsumfelds. Tim-Fabian Römer: „Es ist erfreulich, dass so viele Bürger diese Möglichkeit genutzt haben und ihre Meinung geäußert haben. Es gab anregende und zielorientierte Gespräche. Diese Erkenntnisse gilt es jetzt in den Planungen im Interesse der Bürger zu berücksichtigen.“

„ISEK-Werkstattgespräch: Bürger planen Bahnhofsumfeld“ weiterlesen

Carsharing in Welver – Ausschuss für Gemeindeentwicklung beschließt einstimmig BG-Antrag

Nachhaltigkeit. Innovation. Umweltschutz. Unterstützung der ortsansässigen Unternehmen. Verbesserung der Infrastruktur. Geringe Kosten. Unterstützung von sozialschwächeren Personen ohne eigenem Kraftfahrzeug.

All dies waren Argumente der BG-Fraktion, welche für einen einstimmigen Beschluss im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Planung, Naturschutz und Umwelt gesorgt haben. „Carsharing in Welver – Ausschuss für Gemeindeentwicklung beschließt einstimmig BG-Antrag“ weiterlesen

Interview mit dem Jüngsten im Rat: Tim-Fabian Römer

Welver – Nach einem turbulenten Jahr in der Welveraner Politik sprach Nico Rading mit dem jüngsten Ratsmitglied Tim-Fabian Römer über seine Erfahrungen.

Mitte Januar hatte er für die BG das Ratsmandat von Jürgen Dahlhoff „geerbt“. Und nicht nur das: Gleichzeitig übernahm der heute 23-Jährige gleich die Fraktionsführung.

„Interview mit dem Jüngsten im Rat: Tim-Fabian Römer“ weiterlesen

Integration und Inklusion – BG fordert höhere Zuwendungen für Sportvereine

Für die Unterstützung des sportlichen Vereinslebens stehen derzeit 30.000 Euro als freiwillige Leistungen im Haushalt zur Verfügung. Für 17.000 Euro bestehen rechtliche Verpflichtungen. Die restlichen 13.000 Euro werden nach den Sportförderrichtlinien an die Vereine ausgeschüttet. Da die Vereine mit ihren ehrenamtlichen Kräften vor immer größeren Herausforderungen (Integration, Inklusion, etc.) stehen, sind zusätzliche Investitionen zur weiteren Verfolgung des Vereinszwecks notwendig.

„Integration und Inklusion – BG fordert höhere Zuwendungen für Sportvereine“ weiterlesen