auf dieser Homepage stellt sich die BG Welver vor und teilt von Zeit zu Zeit wichtige Neuigkeiten mit. Nehmen Sie sich etwas Zeit und erkunden Sie ruhig unsere Seiten.
Wir hoffen, Ihnen interessante Informationen bereitzustellen und möchten Sie dazu anregen, Ihre Gedanken als Kommentar zu unseren Beiträgen zu schreiben.
Regina Holota, Dieter Wulf, Jürgen Dahlhoff, Anja Speldrich, Anette Meisterernst, Markus Schlüter-Isenbeck, Peter Holuscha, Martin Feister, Manfred Feierabend, Matthias Holota, Rolf Strothkamp
Am 10.03. trafen sich die Mitglieder der BG um Ihre Kandidatenlisten zu
beraten und zu beschließen. Neben Mitgliedern waren auch Gäste anwesend, die sich als Kandidat/en/nnen für die BG zur Wahl stellen. Denn ein Grundsatz
der BG ist, dass man nicht Mitglied sein muss, um sich aufstellen lassen zu können. Unabhängigkeit ist für die BG ein so hohes Gut, das sogar dazu führt, dass es möglich ist, als Nichtmitglied der BG, Ortsvorsteher/in zu werden.
Leider war es einigen Bewerber nicht möglich, an dem Abend zu kommen, da sie andere wichtige Termine wahrnehmen mussten. Ihre Bereitschaft, für die BG anzutreten, hatten sie vorher schriftlich erklärt.
Bei der Reserveliste und der Besetzung der Wahlbezirke wurden durch geheime Wahl die Vorschläge des Vorstands einstimmig angenommen.
Peter Holuscha wurde ebenso einstimmig als Kandidat für den Kreistag bestätigt.
Als Wahlleiter fungierte der Vorsitzende der Kreis-Bürgergemeinschaft Rolf Strothkamp, (im Bild rechts) der seit vielen Jahrzehnten auf Erfahrungen in der Kommunalpolitik zurückschauen kann.
Nach der Wahl referierte er über die Möglichkeiten der Bürgergemeinschaften im Kreis Soest und kam zu dem Schluss, dass sich der deutliche Aufwärtstrend der letzten Jahre fortsetzen wird. In den meisten Parlamenten im Kreis Soest ist die Bürgergemeinschaft die drittstärkste Kraft. In Warstein konnte sie sogar auf den 2. Platz vorrücken. Hierbei werden keine Koalitionen eingegangen, sondern ausschließlich im Sinne der Bürger/innen
Einzelentscheidungen getroffen, die für die Zukunft der Gemeinde richtig sind.
Danach fiel die Entscheidung, zur Kommunalwahl, nicht wie ursprünglich angedacht einen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufzustellen. Hierdurch wird eine Stichwahl vermieden. Damit werden Kosten und für die vielen an der Wahl Beteiligten, die Lasten auf ein Minimum reduziert.
Die BG geht davon aus, dass sich der Kreistrend in Welver fortsetzt. Vom hohen Niveau von 4 Ratssitzen bei 28 Ratsmitgliedern, will die BG, bei dem auf 26 Mitglieder reduzierten Rat, 5 Sitze bekommen, um als starke Kraft die Geschicke der Gemeinde mitentscheiden zu können.
Aktuell möchten wir uns mit dem Haushaltsplan 2013 auseinander setzten.
Die BG: Welver möchten den BürgerInnen unserer Gemeinde wieder die Möglichkeit geben sich an der Diskussion an den aktuellen Haushaltsicherungsplan zu beteiligen.
Neben der Möglichkeit sich den Entwurf des Haushaltsplans 2013 hier online anzuschauen, haben Sie auch die Möglichkeit hier einen Kommentar zu hinterlassen, in dem Vorschläge, Kritik und Ideen sowie Ihre Gedanken einbringen können.
Wir hoffen darauf, dass wir hier einige wertvolle Kommentare für dieses schwierige Thema für unsere Gemeinde von Ihnen hier erhalten. Ihre Meinungen und Kommentare werden Eingang in die schweren Entscheidungen, die getroffen werden müssen, finden.
Die BG: Welver wird sich ihrer Verantwortung stellen und in der Lenkungsgruppe mitarbeiten. Informationen hieraus werden auch in unserem Forum eingestellt werden.
Jeder kann sich an dem Rettungsversuch unserer überschuldeten Gemeinde beteiligen, die Ihr damit ein Überleben zu sichern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.