Abwasserbeseitigungskonzept 2018 – 2023

Da wir vermehrt nach dem derzeitig beschlossenen Abwasserbeseitigungskonzept der Gemeinde Welver 2018 – 2023 gefragt wurden, kann dieses nun hier runtergeladen werden. Wir weisen darauf hin, dass das Konzept noch nicht die vier Sonderentwässerungsgebiete berücksichtigt. Die Vergabe der Planungen für diese Ortsteile steht noch aus. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

1 – Erläuterungsbericht

2 – Anlagen

3 – Übersichtslageplan Kanalnetz und Sonderbauwerke

4 – Übersichtslageplan

 

BG, CDU und Rolf Wagener (SPD) forcieren Zusammenarbeit beim Thema „Breitbandausbau“ – Gemeinsam zu einem guten Ergebnis

Das Thema Breitbandausbau hat über Fraktionsgrenzen zu erfolgen. Tim-Fabian Römer (BG), Michael Schulte (CDU), Rolf Wagener (SPD) und Matthias Droste (CDU) sind sich einig, dass bei diesen wichtigen Infrastrukturthemen fraktionsübergreifend gearbeitet werden muss, sodass möglichst alle Bürger der Gemeinde Welver einen schnellen Internetzugang erhalten können. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, arbeiten die vier Personen unterschiedlicher politischer Lager derzeit an einer genauen Aufstellung, welche Haushalte nach derzeitigem Stand weder über das Förderprogramm des Kreises Soest (FTTH) noch über den Ausbau der innogy Telnet (FTTC) angeschlossen werden. Dies mit dem Ziel, eine Grundlage für zukünftige Gespräche mit den ausbauenden Firmen zu schaffen. „BG, CDU und Rolf Wagener (SPD) forcieren Zusammenarbeit beim Thema „Breitbandausbau“ – Gemeinsam zu einem guten Ergebnis“ weiterlesen

Rat entscheidet am 28.02.2018 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes – hier findet Ihr die möglichen Varianten!

Am morgigen Mittwoch, den 28.02.2018 entscheidet der Rat unter Tagesordnungspunkt 4 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes im Zentralort Welver. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung und einem gut besuchten Werkstattgespräch mit Bürgerbeteiligung steht nun der nächste „Step“ an. Die Gespräche mit den Bürgern haben viele Wünsche, Erwartungen aber auch Sorgen offenbart. Diese Anregungen gilt es  jetzt zu berücksichtigen und im Sinne der Bürger zu entscheiden.

„Rat entscheidet am 28.02.2018 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes – hier findet Ihr die möglichen Varianten!“ weiterlesen

BG distanziert sich davon, blindlings und rücksichtslos an leeren Wahlversprechen festzuhalten

Die BG: Welver distanziert sich von aussichtlosen Wahlversprechen und betrachtet das Gemeinwohl aller Bürger in der Gemeinde Welver. Die berechtigten Interessen von bauwilligen jungen Familien werden durch die Mehrheitsfraktionen aus SPD/ FDP/ Grünen und Welver 21 mit Füßen getreten. „BG distanziert sich davon, blindlings und rücksichtslos an leeren Wahlversprechen festzuhalten“ weiterlesen

Carsharing in Welver – Ausschuss für Gemeindeentwicklung beschließt einstimmig BG-Antrag

Nachhaltigkeit. Innovation. Umweltschutz. Unterstützung der ortsansässigen Unternehmen. Verbesserung der Infrastruktur. Geringe Kosten. Unterstützung von sozialschwächeren Personen ohne eigenem Kraftfahrzeug.

All dies waren Argumente der BG-Fraktion, welche für einen einstimmigen Beschluss im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Planung, Naturschutz und Umwelt gesorgt haben. „Carsharing in Welver – Ausschuss für Gemeindeentwicklung beschließt einstimmig BG-Antrag“ weiterlesen

Integration und Inklusion – BG fordert höhere Zuwendungen für Sportvereine

Für die Unterstützung des sportlichen Vereinslebens stehen derzeit 30.000 Euro als freiwillige Leistungen im Haushalt zur Verfügung. Für 17.000 Euro bestehen rechtliche Verpflichtungen. Die restlichen 13.000 Euro werden nach den Sportförderrichtlinien an die Vereine ausgeschüttet. Da die Vereine mit ihren ehrenamtlichen Kräften vor immer größeren Herausforderungen (Integration, Inklusion, etc.) stehen, sind zusätzliche Investitionen zur weiteren Verfolgung des Vereinszwecks notwendig.

„Integration und Inklusion – BG fordert höhere Zuwendungen für Sportvereine“ weiterlesen