Heute Abend wird im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung über ein Projekt beraten, das alle Bürgerinnen und Bürger in Welver betrifft – und Millionen kosten wird: Das geplante Gewerbegebiet am Pferdekamp/Ostbusch.

Die Bürger sollen wissen, wofür ihr Geld ausgegeben wird. FDP, Grüne, SPD, Welver 21 und der Bürgermeister haben unseren Antrag abgelehnt. Begründung: „Schützenswerte Daten.“ Dabei ist längst klar: Die Investitionen werden ohnehin über den Haushalt öffentlich. Es geht hier nicht um Datenschutz – sondern darum, dass man lieber im Verborgenen entscheidet.



Transparenz und Verantwortung im Umgang mit Steuergeldern.

– Wie teuer wird die Entwicklung der Gewerbefläche tatsächlich?
– Wie viele Zinsen zahlt die Gemeinde jährlich für die Investition?
– Welche Erträge sind mittelfristig realistisch zu erwarten?
– Wie viel müsste ein Quadratmeter kosten, damit sich das Projekt trägt?
– Wie hoch werden die realen Gewerbesteuereinnahmen ausfallen?
– Wie wirkt sich das Projekt auf die Schlüsselzuweisungen des Landes aus?
– Wie wird sich der zusätzliche Verkehr entwickeln?
– Welche Ortsteile (z. B. Welver, Meyerich, Scheidingen, Flerke, Dinker, Klotingen) werden durch den Verkehr besonders betroffen sein?






Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.