„Breitband für alle Welveraner!“ – So lautet das Ziel der BG, CDU und des SPD-Ratsmitglieds Rolf Wagener

Bereits gestern berichteten wir über den gemeinsamen Vorstoß der BG-Fraktion, der CDU-Fraktion und des SPD-Ratsmitglieds Rolf Wagener (siehe: Bericht von gestern). Derzeit wird an einer genauen Aufstellung gearbeitet, welche Gemeindebereiche nicht über die beiden Ausbauvarianten (FTTC – Ausbaugebiete Innogy Telnet Westnetz  und FTTH – Ausbaugebiete Kreis Soest) von innogy Telnet/ Westnetz und dem Gewinner der Ausschreibung des Kreises Soest, mit Breitband versorgt werden. Dies als Grundlage für kommende Gespräche mit den entsprechenden Unternehmen, sodass ggfls. auch durch Eigenleistung der Gemeinde Welver alle Bürger in Welver der Zugang zum „schnellen Internet“ ermöglicht wird.

„„Breitband für alle Welveraner!“ – So lautet das Ziel der BG, CDU und des SPD-Ratsmitglieds Rolf Wagener“ weiterlesen

BG, CDU und Rolf Wagener (SPD) forcieren Zusammenarbeit beim Thema „Breitbandausbau“ – Gemeinsam zu einem guten Ergebnis

Das Thema Breitbandausbau hat über Fraktionsgrenzen zu erfolgen. Tim-Fabian Römer (BG), Michael Schulte (CDU), Rolf Wagener (SPD) und Matthias Droste (CDU) sind sich einig, dass bei diesen wichtigen Infrastrukturthemen fraktionsübergreifend gearbeitet werden muss, sodass möglichst alle Bürger der Gemeinde Welver einen schnellen Internetzugang erhalten können. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, arbeiten die vier Personen unterschiedlicher politischer Lager derzeit an einer genauen Aufstellung, welche Haushalte nach derzeitigem Stand weder über das Förderprogramm des Kreises Soest (FTTH) noch über den Ausbau der innogy Telnet (FTTC) angeschlossen werden. Dies mit dem Ziel, eine Grundlage für zukünftige Gespräche mit den ausbauenden Firmen zu schaffen. „BG, CDU und Rolf Wagener (SPD) forcieren Zusammenarbeit beim Thema „Breitbandausbau“ – Gemeinsam zu einem guten Ergebnis“ weiterlesen

Rat entscheidet am 28.02.2018 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes – hier findet Ihr die möglichen Varianten!

Am morgigen Mittwoch, den 28.02.2018 entscheidet der Rat unter Tagesordnungspunkt 4 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes im Zentralort Welver. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung und einem gut besuchten Werkstattgespräch mit Bürgerbeteiligung steht nun der nächste „Step“ an. Die Gespräche mit den Bürgern haben viele Wünsche, Erwartungen aber auch Sorgen offenbart. Diese Anregungen gilt es  jetzt zu berücksichtigen und im Sinne der Bürger zu entscheiden.

„Rat entscheidet am 28.02.2018 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes – hier findet Ihr die möglichen Varianten!“ weiterlesen

ISEK-Werkstattgespräch: Bürger planen Bahnhofsumfeld

Außenbahnsteige? JA! – Parkhaus und Aufzüge? NEIN! – Am Donnerstag, den 25.01.2018 stand im Rahmen der zweiten Veranstaltung des ISEK (Integrtiertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) die Meinung der Bürger im Mittelpunkt. Ca. 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich bei der Planung des Bahnhofsumfelds. Tim-Fabian Römer: „Es ist erfreulich, dass so viele Bürger diese Möglichkeit genutzt haben und ihre Meinung geäußert haben. Es gab anregende und zielorientierte Gespräche. Diese Erkenntnisse gilt es jetzt in den Planungen im Interesse der Bürger zu berücksichtigen.“

„ISEK-Werkstattgespräch: Bürger planen Bahnhofsumfeld“ weiterlesen

Integration und Inklusion – BG fordert höhere Zuwendungen für Sportvereine

Für die Unterstützung des sportlichen Vereinslebens stehen derzeit 30.000 Euro als freiwillige Leistungen im Haushalt zur Verfügung. Für 17.000 Euro bestehen rechtliche Verpflichtungen. Die restlichen 13.000 Euro werden nach den Sportförderrichtlinien an die Vereine ausgeschüttet. Da die Vereine mit ihren ehrenamtlichen Kräften vor immer größeren Herausforderungen (Integration, Inklusion, etc.) stehen, sind zusätzliche Investitionen zur weiteren Verfolgung des Vereinszwecks notwendig.

„Integration und Inklusion – BG fordert höhere Zuwendungen für Sportvereine“ weiterlesen

BG treibt OGS-Ausbau in Welver und OGS-Errichtung in Borgeln voran – Ausschuss empfiehlt die Bereitstellung von Planungskosten

Die Erweiterung der Offenen Ganztagsschule in Welver und die Errichtung einer Offenen Ganztagsschule für die Grundschüler in Borgeln wird immer konkreter. In den beiden zuständigen Fachausschüssen wurde sich jeweils einstimmig für die Bereitstellung von Planungskosten entschieden. Auf Antrag der BG-Fraktion kann somit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter unterstützt und die Familienfreundlichkeit unserer Gemeinde Welver weiter forciert werden. „BG treibt OGS-Ausbau in Welver und OGS-Errichtung in Borgeln voran – Ausschuss empfiehlt die Bereitstellung von Planungskosten“ weiterlesen