Das Thema Breitbandausbau hat über Fraktionsgrenzen zu erfolgen. Tim-Fabian Römer (BG), Michael Schulte (CDU), Rolf Wagener (SPD) und Matthias Droste (CDU) sind sich einig, dass bei diesen wichtigen Infrastrukturthemen fraktionsübergreifend gearbeitet werden muss, sodass möglichst alle Bürger der Gemeinde Welver einen schnellen Internetzugang erhalten können. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, arbeiten die vier Personen unterschiedlicher politischer Lager derzeit an einer genauen Aufstellung, welche Haushalte nach derzeitigem Stand weder über das Förderprogramm des Kreises Soest (FTTH) noch über den Ausbau der innogy Telnet (FTTC) angeschlossen werden. Dies mit dem Ziel, eine Grundlage für zukünftige Gespräche mit den ausbauenden Firmen zu schaffen. „BG, CDU und Rolf Wagener (SPD) forcieren Zusammenarbeit beim Thema „Breitbandausbau“ – Gemeinsam zu einem guten Ergebnis“ weiterlesen
Rat entscheidet am 28.02.2018 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes – hier findet Ihr die möglichen Varianten!
Am morgigen Mittwoch, den 28.02.2018 entscheidet der Rat unter Tagesordnungspunkt 4 über die Planung des neuen Bahnhaltepunktes im Zentralort Welver. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung und einem gut besuchten Werkstattgespräch mit Bürgerbeteiligung steht nun der nächste „Step“ an. Die Gespräche mit den Bürgern haben viele Wünsche, Erwartungen aber auch Sorgen offenbart. Diese Anregungen gilt es jetzt zu berücksichtigen und im Sinne der Bürger zu entscheiden.
BG distanziert sich davon, blindlings und rücksichtslos an leeren Wahlversprechen festzuhalten
Die BG: Welver distanziert sich von aussichtlosen Wahlversprechen und betrachtet das Gemeinwohl aller Bürger in der Gemeinde Welver. Die berechtigten Interessen von bauwilligen jungen Familien werden durch die Mehrheitsfraktionen aus SPD/ FDP/ Grünen und Welver 21 mit Füßen getreten. „BG distanziert sich davon, blindlings und rücksichtslos an leeren Wahlversprechen festzuhalten“ weiterlesen
ISEK-Werkstattgespräch: Bürger planen Bahnhofsumfeld
Außenbahnsteige? JA! – Parkhaus und Aufzüge? NEIN! – Am Donnerstag, den 25.01.2018 stand im Rahmen der zweiten Veranstaltung des ISEK (Integrtiertes Städtebauliches Entwicklungskonzept) die Meinung der Bürger im Mittelpunkt. Ca. 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich bei der Planung des Bahnhofsumfelds. Tim-Fabian Römer: „Es ist erfreulich, dass so viele Bürger diese Möglichkeit genutzt haben und ihre Meinung geäußert haben. Es gab anregende und zielorientierte Gespräche. Diese Erkenntnisse gilt es jetzt in den Planungen im Interesse der Bürger zu berücksichtigen.“
„ISEK-Werkstattgespräch: Bürger planen Bahnhofsumfeld“ weiterlesen
Carsharing in Welver – Ausschuss für Gemeindeentwicklung beschließt einstimmig BG-Antrag
Nachhaltigkeit. Innovation. Umweltschutz. Unterstützung der ortsansässigen Unternehmen. Verbesserung der Infrastruktur. Geringe Kosten. Unterstützung von sozialschwächeren Personen ohne eigenem Kraftfahrzeug.
All dies waren Argumente der BG-Fraktion, welche für einen einstimmigen Beschluss im Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Planung, Naturschutz und Umwelt gesorgt haben. „Carsharing in Welver – Ausschuss für Gemeindeentwicklung beschließt einstimmig BG-Antrag“ weiterlesen
Interview mit dem Jüngsten im Rat: Tim-Fabian Römer
Welver – Nach einem turbulenten Jahr in der Welveraner Politik sprach Nico Rading mit dem jüngsten Ratsmitglied Tim-Fabian Römer über seine Erfahrungen.
Mitte Januar hatte er für die BG das Ratsmandat von Jürgen Dahlhoff „geerbt“. Und nicht nur das: Gleichzeitig übernahm der heute 23-Jährige gleich die Fraktionsführung.
„Interview mit dem Jüngsten im Rat: Tim-Fabian Römer“ weiterlesen


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.