Unser Ziel ist es, Welver als lebenswerte und familienfreundliche Gemeinde zu gestalten. Junge Familien sollen sich hier wohlfühlen und sich bewusst für unsere Gemeinde als Wohnort entscheiden. Eine gute und bezahlbare Kinderbetreuung ist ein entscheidender Faktor dafür. Indem wir Familien gezielt entlasten, sorgen wir dafür, dass sich Beruf und Familie besser vereinbaren lassen. Eltern sollen nicht vor der Wahl stehen, ob sie arbeiten gehen oder ob es sich finanziell überhaupt lohnt. Mit unseren Maßnahmen setzen wir ein klares Zeichen: Wir unterstützen Familien aktiv und sorgen für eine faire und gerechte Betreuungskostenregelung.
Wir sind der festen Überzeugung, dass Eltern nicht finanziell bestraft werden dürfen, wenn sie arbeiten gehen. Arbeit muss sich lohnen – sie darf nicht dazu führen, dass das Einkommen nur für die gestiegenen Betreuungskosten aufgebracht wird. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass eine vollständige Kostenfreiheit derzeit aufgrund der angespannten Finanzlage nicht realistisch ist. Dennoch setzen wir uns dafür ein, die Belastung für Familien so weit wie möglich zu reduzieren.
Verbesserungen in der OGS und in der KITA
Aktuell werden in der OGS die Beiträge für das zweite Kind um 25 % und für jedes weitere Kind um 50 % reduziert. Diese Regelung wollen wir überarbeiten, um Familien noch stärker zu unterstützen. Unser Ziel ist es, dass das letzte Jahr der OGS (die 4. Klasse) für alle Kinder beitragsfrei gestellt wird. Dadurch wollen wir passgenau dazu beitragen, dass Familien zum einen entlastet werden und zum anderen sich das Arbeiten wieder lohnt.
Die Kita-Beiträge werden derzeit durch den Kreis Soest erhoben, wodurch wir als Gemeinde Welver keinen direkten Einfluss auf deren Festsetzung haben. Trotzdem möchten wir Möglichkeiten schaffen, Familien finanziell zu entlasten. Derzeit sind die letzten beiden Jahre vor der Einschulung beitragsfrei. Das erste Kind muss den vollen Beitrag zahlen, während für Geschwisterkinder eine Ermäßigung von 75 % gilt. Wir setzen uns dafür ein, dass grundsätzlich das zweite Kind beitragsfrei betreut werden kann. Sollte dies nicht in die Satzung des Kreises Soest integriert werden können, planen wir eine Erstattung des verbleibenden 25 %igen Anteils für das zweite Kind.
Uns ist es wichtig, keine leeren Versprechungen zu machen, sondern mit fundierten Zahlen darstellen, dass eine solche Regelung umsetzbar ist. Bei den Beitragsentlastungen käme es allerdings zu folgenden Verlusten. Hierfür wurden unsererseits in Vorbereitung die entsprechenden Zahlen sowohl bei der Gemeinde Welver als auch beim Kreis Soest angefordert.
- Beitragsfreiheit OGS ab Klasse 4 Grundschule Borgeln: 11.097,13 Euro
- Beitragsfreiheit OGS ab Klasse 4 Grundschule Welver: 21.896,19 Euro
- Generelle Beitragsfreiheit Geschwisterkind in KITAs: 46.000,00 Euro
Die Kalkulationen sind „worst-case“-Szenarien. Wir sind der Auffassung, dass diese Entlastungen vor allem in schwierigen wirtschaftlichen Phasen die richtigen Personenkreise treffen. Bei dem „BG-Betreuungskosten-Entlastungspaket“ entgehen der Gemeinde Welver Erträge in Höhe von in Summe: 78.993,20 Euro.
Weitergehend werden wir uns direkt nach der Kommunalwahl dafür einsetzen, dass die Sicherheit unserer Jüngsten in den Schulen erhöht wird. Hierzu zählt auch eine bauliche Veränderung der Grundschule in Borgeln. Wir werden eine Möglichkeit schaffen, dass die Sanitäranlagen in den Baukomplex integriert werden, sodass unbefugte Dritte diese nicht ungehindert betreten können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.