9. Nachhaltigkeit und Klimafolgenanpassung – kein Verfolgen von grünen Ideologien mit Zwang!

Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Dank unseres Antrags wurde dieses Thema auf die politische Agenda gesetzt und beschlossen. Doch wir dürfen nicht nur darüber sprechen, sondern müssen aktiv handeln. Eine der dringendsten Aufgaben ist der Umgang mit den bereits spürbaren Folgen des Klimawandels.

Ein konkretes Beispiel ist der Schutz vor Starkregenereignissen, für den wir ebenfalls einen Antrag eingebracht haben, der beschlossen wurde. Hier müssen wir aus vergangenen Ereignissen lernen und vorausschauende Maßnahmen ergreifen. Die Ortsteile Einecke und Vellinghausen sind besonders betroffene Gebiete, die bereits mehrfach von schweren Starkregenereignissen und deren Folgen heimgesucht wurden. Viele Bürgerinnen und Bürger haben unter den Folgen gelitten, ihre Häuser wurden von Schlammmassen durchspült und es kam zu erheblichen Beschädigungen an deren Eigentum. Glücklicherweise gab es bisher keine Todesopfer, doch es darf nicht erst zur Katastrophe kommen, bevor gehandelt wird. Leider wird von Verwaltungsseite oft nur reagiert, anstatt proaktiv Maßnahmen zu ergreifen. Das muss sich ändern!

Um dem entgegenzuwirken, setzen wir auf eine umfassende Analyse vergangener Starkregenereignisse und die Entwicklung maßgeschneiderter Schutzmaßnahmen. Ein digitales Warnsystem soll die Bevölkerung frühzeitig informieren und so das Risiko minimieren. Diese Investitionen sind essenziell für den Schutz der Menschen und ihrer Lebensräume. In einem skalierbaren Ansatz können die gewonnenen Erkenntnisse auf weitere Ortsteile übertragen werden, sodass eine umfassende und nachhaltige Schutzstrategie entsteht.

Wir stehen für eine nachhaltige Entwicklung und einen verantwortungsvollen Umgang mit Klima- und Naturschutz. Dabei sind gezielte Investitionen unabdingbar, um die Zukunftsfähigkeit unserer Ortsteile zu sichern. Dennoch lehnen wir eine Politik ab, die allein auf grüne Ideologien setzt oder mit Zwang agiert. Stattdessen setzen wir auf eine durchdachte, pragmatische und verhältnismäßige Herangehensweise. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, mit Bedacht zu handeln und langfristige, realistische Lösungen zu entwickeln, anstatt überhastet oder ideologisch getrieben Entscheidungen zu treffen.