Die Freiwillige Feuerwehr ist eine unverzichtbare Stütze des gesellschaftlichen Lebens in unserem ländlichen Raum. Unsere Sicherheit hängt maßgeblich von den ehrenamtlich engagierten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und ihrer Löschgruppen ab. Sie leisten rund um die Uhr einen unermüdlichen Dienst, um Menschenleben zu retten, Brände zu löschen und technische Hilfe zu leisten. Trotz dieser enormen Verantwortung und Belastung erfährt ihr Einsatz leider viel zu wenig Anerkennung und Unterstützung.
Daher setzen wir uns aktiv dafür ein, dass Funktionsträger innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr eine angemessene Entlastung erfahren. Wir orientieren uns dabei an der Entschädigungsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, um diesen wichtigen Ehrenamtlichen eine angemessene Unterstützung zukommen zu lassen. Bereits in der Vergangenheit haben wir als Bürgergemeinschaft Welver einen entsprechenden Vorschlag in die politischen Gremien eingebracht, jedoch leider keine Mehrheit dafür gefunden. Wir werden dennoch nicht nachlassen, uns weiterhin für eine faire und gerechte Honorierung dieses Engagements einzusetzen.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die fortschreitende Modernisierung und der Ausbau der Infrastruktur der Feuerwehr. Wir setzen uns weiterhin für neue, dem Stand der Technik entsprechende Feuerwehrgerätehäuser als funktionale Zweckbauten ein. Hierbei ist ausdrücklich zu betonen, dass wir alle notwendigen Schritte weiter verfolgen werden, um in den kommenden fünf Jahren ein Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Schwefe für die Löschgruppen Schwefe, Eineckerholsen und Einecke realisieren zu können. Uns ist dabei bewusst, dass dies aufgrund der Verortung des Standorts im Vogelschutzgebiet, herausfordernd wird. Jedoch sind wir frohen Mutes, dass wir gemeinsam mit den zuständigen Behörden eine verträgliche Lösung im Sinne des Bevölkerungsschutzes und der Freiwilligen Feuerwehr realisieren können. Ebenso ist es uns wichtig, dass die technische Ausrüstung und die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrleute stets den aktuellen Anforderungen entsprechen.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Förderung der Jugendfeuerwehr, da hier die Zukunft der Löschgruppen ausgebildet wird. Die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Feuerwehrmitglieder müssen ernst genommen und bestmöglich unterstützt werden. Darüber hinaus sehen wir großes Potenzial in der Einrichtung einer Kinderfeuerwehr. Eine frühe Heranführung an die Werte und Aufgaben der Feuerwehr kann die Begeisterung für dieses wichtige Ehrenamt wecken und langfristig die personelle Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr sichern. Wir möchten uns daher auch für finanzielle Mittel zur Unterstützung einer Kinderfeuerwehr stark machen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.